Lehrwerk für An-Alphabeten
Das Lehrwerk richtet sich an primäre Analphabeten, die nach Deutschland migrierten. Diese Menschen haben noch nie in ihrem Leben eine Schule besucht und müssen nun in einer für sie fremden Sprache die Schriftzeichen erlernen.
Die Alphabetisierungskurse werden von verschiedenen Trägern angeboten und müssen von den Migranten besucht werden, um staatliche Leistungen in Anspruch nehmen zu können. Hauptzielgruppe sind hierbei Frauen in unterschiedlichsten Altersgruppen, die über sehr heterogene Sprachkenntnisse verfügen.
Bisher gibt es für diese kein (geeignetes) Lehrmaterial.
Dieses von mir gestaltete Lehrwerk ist in mehrere Hefte und Medien aufgeteilt, um einen freien Umgang zu ermöglichen und den Einstieg von unterschiedlichen Lernstandpunkten zu gewährleisten. Ziel des Lehrwerkes ist der Aufbau der phonologischen Bewusstheit um eine sichere Zuordnung von Phonem-Graphem zu erzielen.
Das Lehrwerk verwendet bekannte Begriffe aus dem Alltag, der bestimmte Artikel ist aufgeführt. Die Fotos sind aus dem Alltag heraus fotografiert. Es gibt eine hohe Redundanz von Wörtern und Bildern. Das gesamte Werk ist abwechslungsreich gestaltet, jedoch ohne den Lernenden durch zu viel Neues zu verwirren.
Ich habe dieses Lehrwerk mit Hilfe einer Lehrerin und den Kursteilnehmern gestaltet. Dieses Lehrwerk ist meine Diplomarbeit, entstanden an der Fachhochschule Düsseldorf.